PeterKurthgiltalseiner,dergerneprovoziert.DiestuterbevorzugtaufderTheaterbühne.SeitEndeder90er-JahreistdervielseitigeSchauspieleraberimmerwiederauchinaußergewöhnlichenFilm-undFernsehproduktionenzusehen. GeborenwurdePeterKurtham4.April1957inGüstrow.Von1978bis1981besuchteerdieStaatlicheSchauspielschuleinRostock.NachseinemerstenEngagementamTheaterfürjungeZuschauerMagd...(展开全部) PeterKurthgiltalseiner,dergerneprovoziert.DiestuterbevorzugtaufderTheaterbühne.SeitEndeder90er-JahreistdervielseitigeSchauspieleraberimmerwiederauchinaußergewöhnlichenFilm-undFernsehproduktionenzusehen. GeborenwurdePeterKurtham4.April1957inGüstrow.Von1978bis1981besuchteerdieStaatlicheSchauspielschuleinRostock.NachseinemerstenEngagementamTheaterfürjungeZuschauerMagdeburg,wechselteKurth1984ansTheaterderAltmarkinStendal.Von1988bis1997wareramStädtischenTheaterKarl-Marx-Stadtengagiertundvon1997bis2000amSchauspielLeipzig.ImJahr2000wurdeKurthEnsemblemitglieddesThaliaTheatersHamburg.SeitderSpielzeit2006/2007gehörterzumEnsembledesMaximGorkiTheatersBerlin.SeitEndeder90er-JahreistKurthauchimmeröfterinTV-undKinoproduktionenzusehen,unterandereminTillEndemannsEpisodenfilm„Kometen“,derfeinsinnigenTragikomödie„DasLächelnderTiefseefische„,ebenfallsunterderRegievonTillEndemannsowieinSusanneIrinaZacharias‘preisgekröntemVater-Sohn-Drama„HallescheKometen„.ImFernsehentratKurthineinigen„Tatort“-EpisodenundFernsehthrillernauf. Ende2004erhieltPeterKurthdenRita-Tanck-Glaser-PreisderHamburgischenKulturstiftung.